Главная
Study mode:
on
1
Intro
2
MOTIVATION
3
RELATED WORK
4
TECHNOLOGIEN
5
NAMESPACES
6
PID-NAMESPACE
7
LINUX KERNEL ROOTKITS -AUFGABEN
8
LINUX KERNEL ROOTKITS - PROC HIDE
9
LINUX KERNEL ROOTKITS - METHODEN
10
LINUX KERNEL ROOTKITS - INFEKTION
11
THEMASTER - ANFORDERUNGEN
12
SYSTEMCALLS VERANDERN
13
AUSBRUCH AUS DEM CONTAINER
14
THEMASTER V2
15
LESSONS LEARNED
16
AUSBLICK
Description:
Erhalte einen detaillierten Einblick in die Implementierung eines containerfähigen Linux-Kernel-Rootkits in diesem 34-minütigen Vortrag von der Easterhegg 2019. Tauche ein in die Welt der Linux-Container und lerne, wie potenzielle Angriffe auf diese beliebte Technologie aussehen könnten. Verstehe den Aufbau von Containern, die zugrundeliegenden Technologien und die Funktionsweise von Linux-Kernel-Rootkits. Analysiere die Anatomie des Rootkits "themaster" und erfahre, wie Systemcalls und Dateioperationen im virtuellen Dateisystem manipuliert werden können. Entdecke implementierte Backdoorfunktionen, die Benutzerprivilegien erweitern und Ausbrüche aus dem Container ermöglichen. Gewinne wertvolle Erkenntnisse über Sicherheitsrisiken und zukünftige Herausforderungen im Bereich der Container-Technologie.

Anatomie eines containerfähigen Linux-Kernel-Rootkits

media.ccc.de
Add to list