Главная
Study mode:
on
1
Einleitung
2
Grundlagen der Videokompression
3
Warum brauchen wir Kompression?
4
Wofür machen wir Video?
5
Online / Heim-TV Video on Demand oder Live
6
Überwachungskameras
7
Bilderkennung & bildgebene Verfahren
8
Wie funktioniert Videokompression?
9
Annahme Das Auge löst Helligkeitsunterschiede besser auf als Farbunterschiede
10
Annahme Es gibt im Bild einen Vorder- und einen Hintergrund.
11
Annahme Aufeinanderfolgende Frames haben den gleichen Bildinhalt
12
Annahme Eine Sequenz bildet eine Bewegung ab
Description:
Tauche ein in einen 19-minütigen Vortrag über die Grundlagen der Videokompression, der die besonderen Konzepte anhand der MPEG-Videokodecs erläutert und einen Einblick in den neuen Standard Versatile Video Coding (VVC, H.266) gibt. Erfahre, wie Videodateien funktionieren, warum Kompression notwendig ist und welche Anwendungsfälle es für Videoaufnahmen gibt. Lerne die Funktionsweise der Videokompression kennen, einschließlich Techniken wie Skalierung, Farb-Unterabtastung, Bewegungsschätzung und variable Blockgrößen. Entdecke die Neuerungen in VVC/H.266 und verstehe die grundlegenden Annahmen der Videokompression, wie die unterschiedliche Wahrnehmung von Helligkeits- und Farbunterschieden durch das menschliche Auge sowie die Konzepte von Vorder- und Hintergrund in Bildern und die Bewegungsabbildung in Videosequenzen.

Grundlagen der Videokompression

media.ccc.de
Add to list