Entdecke in diesem deutschsprachigen Vortrag vom 36C3, wie Chaos genutzt werden kann, um ungewöhnliche Flugbahnen für Raumfahrzeuge im Sonnensystem zu finden. Tauche ein in die Grundlagen der Orbitalmechanik und Dreikörperprobleme, um zu verstehen, wie energiearme Transfers und das interplanetare Transportnetzwerk funktionieren. Erfahre, wie diese speziellen Trajektorien es ermöglichen, mit deutlich weniger Treibstoff, aber längerer Reisezeit, verschiedene Ziele im All zu erreichen. Lerne anhand von Beispielen wie der JAXA Hiten-Sonde und ESA's BepiColombo-Mission, wie diese Konzepte bereits in der Praxis angewendet wurden. Keine mathematischen Vorkenntnisse erforderlich für diese faszinierende Reise durch die überraschende Welt der Orbitalmechanik, Lagrange-Punkte und chaotischen Systeme im Weltraum.
Thrust is Not an Option - How to Get to Mars Really Slow